AI im Alltag: Smarter leben
Willkommen in der Welt der Künstlichen Intelligenz: Was ist AI - und warum betrifft sie uns alle?
Künstliche Intelligenz - kurz KI - in Englisch -> AI (Artificial Intelligence) - ist längst mehr als nur ein Buzzword. Sie ist Realität. Und sie verändert die Art, wie wir arbeiten, lernen, kommunizieren und Entscheidungen treffen.
Wenn du dich zum ersten Mal mit AI beschäftigst, bist du hier genau richtig. Denn dieser Beitrag erklärt dir, was AI eigentlich ist, wie du sie einsetzen kannst und warum es sich jetzt lohnt, genauer hinzuschauen.
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
AI ist die Fähigkeit von Computern, Aufgaben zu übernehmen, für die es normalerweise menschliche Intelligenz braucht. Dazu gehören:
• Sprache verstehen und generieren (z.B. Texte schreiben oder E-Mails beantworten)
• Bilder analysieren (z.B. Objekte erkennen)
• Entscheidungen treffen (z.B. Daten auswerten und Vorschläge machen)
Anders gesagt: AI lernt aus Daten, erkennt Muster und hilft dir, schneller und besser ans Ziel zu kommen.
Warum gerade jetzt?
AI ist nicht neu aber sie ist heute zugänglicher und leistungsfähiger denn je. Vor allem durch die Entwicklungen rund um generative AI, also Programme, die selbstständig Texte, Bilder, Videos oder sogar Code erzeugen können.
Plötzlich kann jeder Mensch mit AI arbeiten und nicht nur Entwickler oder Data Scientists. Mit Tools wie ChatGPT, DALL·E, Gemini, Microsoft Copilot und vieles mehr steht dir heute eine digitale Assistenz zur Seite, die rund um die Uhr verfügbar ist, nicht müde wird und dich in deinem Alltag oder im Beruf unterstützt.
Wie nutzt man AI im Alltag?
Das Wichtigste vorab: Man muss kein Programmierer sein. AI zu nutzen, bedeutet vor allem, gut zu kommunizieren. Du sagst der AI, was du brauchst - sie liefert dir Vorschläge oder Ergebnisse.
Ein einfaches Beispiel:
• Frage an ChatGPT: "Gib mir 5 Ideen für Instagram-Posts für ein Fitnessstudio."
• Antwort: Fünf durchdachte, kreative und sofort nutzbare Vorschläge.
Die Art, wie du mit AI sprichst, nennt sich Prompting - also das Schreiben von Eingaben oder Anfragen. Je klarer und durchdachter dein Prompt ist, desto besser wird das Ergebnis.
Dazu wird es bald einen eigenen Beitrag auf organaize.ch geben: Wie gelingt ein perfekt formulierter Prompt.
Microsoft Copilot: AI direkt in deinen Office-Tools
Ein besonders spannender AI-Begleiter ist Microsoft Copilot. Der Clou: Er arbeitet direkt in Word, Excel, Outlook, PowerPoint, Teams und anderen Microsoft 365-Tools. Copilot ist nicht automatisch im Familien- oder Single-Abo von Microsoft 365 enthalten. Du kannst es aber separat über Copilot Pro dazu buchen, wenn du den Copilot z.B. direkt in Word oder Excel nutzen willst.
Was du mit Microsoft Copilot Pro machen kannst:
In Word: Texte erstellen, umformulieren oder zusammenfassen lassen
In Excel: Daten analysieren, Diagramme erstellen oder Formeln generieren
In Outlook: E-Mails schreiben, zusammenfassen oder priorisieren
In PowerPoint: Präsentationen automatisch aus Texten oder Notizen erstellen
In Teams: Meetingnotizen generieren, Aufgaben extrahieren oder Entscheidungen zusammenfassen
-> So wird dein digitales Arbeiten schneller, effizienter und smarter.
Worauf man beim Umgang mit AI achten sollte
Auch wenn AI im Alltag beeindruckende Hilfe leistet, gibt es Themen, bei denen Zurückhaltung gefragt ist. Fragen zu moralischen Urteilen, religiösen Überzeugungen oder ethisch sensiblen Entscheidungen sollten nicht an eine AI delegiert werden. Eine AI hat keine eigenen Werte, kein Bewusstsein und keine emotionale Intelligenz. Sie liefert Ergebnisse basierend auf Daten, nicht auf menschlichem Gewissen.
Zudem ist zu beachten: Künstliche Intelligenz kann sogenannte Bias (Verzerrungen) enthalten. Diese entstehen durch unausgewogene Trainingsdaten oder durch gesellschaftliche Vorurteile, die unbewusst in die Systeme einfliessen. Das bedeutet, dass eine AI unter Umständen scheinbar neutrale Antworten gibt, die in Wirklichkeit einseitig oder problematisch sind.
Gerade deshalb gilt: Bei sensiblen Themen ist der menschliche Verstand und die Fähigkeit zur Reflexion unersetzbar.
Keine Angst vor AI - du brauchst nur Neugier
Viele zögern, sich mit AI zu beschäftigen. Zu neu, zu technisch, zu undurchsichtig. Aber in Wahrheit ist AI wie ein Assistenz. Es kann dir enorm helfen, wenn du weisst, wie du es richtig einsetzt.
Der erste Schritt ist gemacht: Du liest diesen Artikel. Und auf organaize.ch zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du AI für dich nutzen kannst. Einfach und verständlich.